Ein Stück Heimat: die "Holländische Kakaostube" in Japan
Wer in der Region Hannover wohnt oder in Hannovers Innenstadt als Besucher des Öfteren unterwegs ist, kennt sicherlich die „Holländische Kakaostube“ in der Ständehausstrasse 8, nur wenige Schritte vom „Kröpcke“ entfernt. Es ist ein Stück hannoverscher Kulturgeschichte, denn das Café wurde bereits 1895 gegründet als „Van Houten´s Cacao-Probe-Local“, die Anzeige zur Eröffnung wirbt mit einem Preis von 10 Pfennig für die Tasse Kakao.
. Am 1.Mai 1921 gründete der hannoversche Konditormeister Friedrich Bartels an dieser Stelle die „Holländische Kakaostube“; heutzutage werden dort neben Kakao-Spezialitäten natürlich auch Tee und Kaffee ausgeschenkt.
Der Gast „residiert“ im hannoverschen Stammhaus unter flämischen Kronleuchtern, bewundert die Delfter Kacheln, das vergoldete Geländer am Treppenaufgang, die Birkenvertäfelung …
Friedrich Bartels III. führt das Traditionscafé nun in dritter Generation, er hat -wie der Münchner
Promi-Gastronom Michael Käfer- den Mut gehabt, im fernen Japan Filialen zu gründen.
Und so kommt es, dass Japan-Besucher(innen) aus Hannover in der Lebensmittelabteilung japanischer Kaufhäuser plötzlich ein Stück Heimat entdecken.
Im holländischen, weiß-blauen Ambiente werden Kuchen und köstliches Feingebäck verkauft. Alle Leckereien werden nicht nur in japanischer, sondern auch in deutscher Sprache vorgestellt.
In Tokyo befindet sich die Holländische Kakaostube im Kaufhaus Mitsokoshi in bester Lage im Stadtviertel Ginza, und zwar auf der Luxus-Einkaufsmeile Ginza. Hier findet man die Luxus-Label wie z.B. Louis Vitton und Hermes, aber auch der Apple-Store. In Shinjuku befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe eine weitere Filiale im Kaufhaus Isetan.
Autor: Günter / Januar 2025
© Copyright Text: japan-blog.com - ein Service von www.japan-tours.de / Atlantis Reisen GmbH
© Copyright Fotos: Angela und Günter
Einige Fotos von Angela & Günter von der "Holländischen Kakaostube" in Tokyo
(wenn Ihr die Fotos anklickt, werden diese vergrößert)